Urlaub in Domburg: was kann man erwarten?
Domburg ist im Sommer zwar sehr geschäftig, aber hat hierdurch seine gemütliche, etwas weltliche und künstlerische Atmosphäre nicht verloren. Der Strand ist breit und sauber, im Dorfzentrum gibt es viele Terrassen und Geschäfte und die vielen Veranstaltungen sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub in Domburg
- Es gibt mehr als 20 Hotels, einen Ferienpark und ein paar Campingplätze. Ein bekanntes Hotel, das Badhotel, hat fünf Sterne und am anderen Ende des Dorfes befindet sich der fünf-Sterne-Ferienpark Hof Domburg, der einen Campingplatz, einen subtropischen Pool und ein Wellness- und Schönheitszentrum bietet. -> Tipp: siehe unseren separaten Blog mit den 5 schönsten und besten Campingplätzen in und um Domburg!
Gemütliches Domburg
Sucht man etwas mehr Ruhe dann sollte man Richtung Süden in die hohen Dünen wandern. Jedes Jahr findet im September in Domburg und in den umliegenden Orten ein Jazz-Festival namens 'Jazz by the Sea' statt.
Urlaub in Domburg: was finden andere Deutsche?
Domburg ist ein sehr beliebter Badeort mit einer reichen Geschichte. Sie werden dort viele Deutsche antreffen, aber Domburg ist auch bei den Niederländern selbst sehr beliebt. Und Sie werden auch Franzosen und Belgier antreffen! Auf unsererFacebook-Seitehaben wir andere deutsche Touristen nach ihrer Meinung über Domburg gefragt. Dass Domburg ein schöner Badeort ist, darüber sind sich alle einig. Aber was für die einen "gemütlich" ist, ist für die anderen ein bisschen zu überlaufen:
„Domburg ist DER Touristen-Hauptort der Rheinländer und fest in deutscher Hand 😅 bietet deshalb aber auch viele Möglichkeiten. Westkapelle und Oostkapelle sind fußläufig zu erreichen, Middelburg und Vlissingen in der Nähe. Ausflugsmöglichkeiten u.a. nach Veere, Neeltje Jans, Renesse, Zierikzee…“
— Günter Frings
„Domburg kann ich nur empfehlen 😊 Wir waren auch schon da und es war sehr sehr schön😍“
— Simone Kruse-Freese
„Tipp: fahrt morgens zeitig hin und genießt die wenigen Menschen. Je später am Vormittag, desto mehr Gäste/Besucher – bis dahin seit Ihr dann durch, da nur eine kleine Geschäftsstraße und könnt Euch in einem Straßencafé niederlassen oder Euch zur Strandpromenade begeben.“
— Susanne Möhlich
„Alles ist toll da, Strandpaviljon Oase topper! Nachteil hohe Parkgebühr. Waren zig mal dort und September wieder für ne Woche.“
— Ron Ald
Strandpaviljoen Oase am Meer in Domburg
„Sicher war es einmal schön. Für mich nur noch überlaufen und teuer, und wenn sogar die Einheimischen wo anders hinziehen, dann ist es eine Touristenhochburg geworden. Sehr, sehr schade, aber wie immer Geschmacksache.“
— Anneliese Meeresrauschen
“Wir sind früher jedes Jahr dort gewesen leider hat es such zu einem Ort für wohlhabende verwandelt. Abgehobene Preise, unverschämte Parkplatz Gebühren, leider nichts mehr für den ,normalen’ Urlauber. Wir sind auf kleinere Orte ausgewichen und nun in Breskens sehr zufrieden.”
—Heike Ritterswürden
„Domburg und die gesamte Insel Zeeland ist nicht nur eine Reise wert. Zu empfehlen zur Unterkunft ist der luxuriöse Ferienpark Buitenhof Domburg. Leider nicht ganz billig, aber sehr schön!“
— Inge Temme
„Dass Domburg etwas belebter und teurer ist als die nahe gelegenen Seebäder, ist bekannt. Wir finden den Trubel angenehm und suchen bewusst die Lebendigkeit! Wir bleiben immer mit den Kindern auf dem Camping Hof Domburg, der auch für die Kleinen viel zu bieten hat.“
— Hans Köning
„Mir zu voll. Menschen ohne Ende. Wenn Ferien oder Pfingsten ist Proppevoll.“
—Gitti Jaeger
„Unser Favorit ist ebenfalls Zoutelande 😍 Wohnen aber meistens in Westkapelle und sind dort auch viel am Strand. Es ist einfach wunderschön und ruhig. Wenn wir etwas mehr Trubel haben möchte fahren wir auch gerne nach Domburg.“
—Nani Paka
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
25 Ferienparks & Bungalowparks
8 Ferienparks mit Ferienhäusern in der Natur
3 Ferienparks in Küstennähe
3 Ferienparks mit Komfortable Ferienhäuser
Campingplätze und Ferienparks für Familien
Campingplätze & Ferienparks
Campingplätze & ‘Glamping’
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Das größte Angebot an Ferienhäusern in Zeeland
#1 für Kurzurlaub
Domburg - vom Heilbad zum Künstlerdorf
Domburg entstand in der Nähe eines alten römischen Tempels, der für die Göttin Nehalennia bestimmt war. 1223 wurde Domburg eine Stadt. Es bezeichnete sich seit 1834 als Badeort. Domburg erlebte im Jahr 1886, durch den Arzt Johann Georg Mezger, einen Aufschwung als Kurort. In den Sommermonaten gehörten nicht nur Angehörige des europäischen Adels, sondern auch Einwohner von Zeeland zu seinen Patienten.
Königin Elisabeth von Rumänien besuchte Domburg 1889. Im 20. Jahrhundert arbeiteten hier viele Künstler, darunter Piet Mondriaan und Jan Toorop. Im Zweiten Weltkrieg wurde Domburg 1940 von deutschen Truppen besetzt, aber 1944 von britischen Truppen befreit.
Domburg
Domburg - mondän, charmant und heilsam
Domburg gehört zu den ältesten Badeorten der Niederlande und ist eine Mischung aus malerischer Schönheit und mondänem Stranddorf und ein eher unspektakulärer Ferienort. Früher trafen sich hier die Wohlhabenden, die hier in dem noblen Ort unter sich sein konnten. Noch immer verströmt Domburg einen Hauch jener frühen Exklusivität. Domburg kombiniert einen schönen Strand mit beeindruckenden Landschaften und einem charmanten Dorf hinter den Dünen.
Die reine Seeluft und das weitläufige Wald- und Dünengebiet ziehen viele Badegäste an. Heute kann man hier immer noch eine Kur machen und durch die reine Luft, die frisch vom Meer bläst und dadurch Pollenarm ist, scheint dieser Ort ideal für Allergiker zu sein.
Im Dorf findet man viele Grand-Cafés und in der Ooststraat, am Markt und in der Weststraat gibt es viele Bars, Geschäfte und Restaurants mit Terrassen. Einige Antiquitätengeschäfte und kleine Boutiquen vervollständigen das Bild.
Seit 2013 ist Domburg als 'heilsamer Badeort' ausgezeichnet. Es erfüllt die internationalen Kriterien des Deutschen Heilbäderverbandes. Das Meerwasser, das Klima und die Bodenprodukte wirken hier wohltuend. Domburg ist zusammen mit Cadzand die einzige niederländische Küstenstadt, die dieses Prädikat tragen darf.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks und Ferienwohnungen in Domburg!
Lesen Sie auch: Ferienparks Zeeland: Dies sind die 10 besten!
Die Strände von Domburg - breit und sauber
Domburg ist der älteste Badeort in Zeeland. Die größte Attraktion für Touristen, die nach Domburg kommen, ist wohl der breite Sandstrand, der bis nach Westkapelle verläuft. Der Strand von Domburg ist insbesondere, genau wie der Rest von Walcheren, wegen seiner charakteristischen paalhoofden (Pfähle, die als Golfbrecher verwendet werden, um Abtragungen von Strand und Dünen zu verhindern), den markanten Strandhäuschen und natürlich der gemütlichen Atmosphäre bekannt.
Darüber hinaus hat die Provinz Zeeland im Sommer die meisten Sonnenstunden in den Niederlanden. Eine hervorragende Basis für einen herrlichen Strandurlaub.Der Strand ist mit Spielgeräten für Kinder und öffentlichen Duschen und Toiletten ausgestattet.
- Auch an Menschen mit Kinderwagen oder Rollstühlen wurde gedacht mittels kleiner Rampen, die den Zugang zum Strand erleichtern. Tragen, Stühle, Sonnenschirme und Windschutz können an erkennbaren Stellen bei den Rettungsschwimmern gemietet werden, wo im Notfall auch Erste Hilfe angefordert werden kann.
Neben den großen Strandzugängen findet man auch Strandpavillons, in denen man Speisen, Getränke, Eis und Snacks kaufen kann. Auch Surfer sind hier gerne gesehen. Lieber einen Drachen steigen lassen? In diesem Fall geht man besser zum Ooststrand (östlichen Strand) oder zum Weststrand (westlichen Strand).
Blaue Flaggen
Die Strände wurden bereits mehrere Male ausgezeichnet. 2022 erhielt der Strand zum 34. Mal den internationalen Blauen Flaggen-Umweltpreis. Es garantiert erstklassige Wasserqualität und einen gut gepflegten Strand. 2017 erhielt es erneut den 'Quality Coast Award' für die hohe Qualität des menschen- und naturfreundlichen Tourismus. 2015, 2013, 2004 und 2003 gewann Domburg den Titel 'Schönster Strand der Niederlande'.
Blaue Flaggen
Gute Einrichtungen erhöhen den Komfort und damit das Urlaubsvergnügen vieler Strandbesucher. Es beginnt mit gut erreichbaren Strandzugängen und ausreichend Parkmöglichkeiten. Darüber hinaus werden die Strände täglich im Sommer gereinigt. Die lokalen Strandpavillons und Terrassen, locken sowohl im Sommer als auch im Winter, für einen Snack und ein Getränk mit einem wunderschönen Blick auf den Strand und das Meer.
Strandwächter
Der Hauptstrand von Domburg wird durch ausgebildete Strandwächter überwacht. Sie verrichten ihre Arbeit von den Rettungsposten aus und sind in den Monaten Juli und August dort präsent. Auch bei schönem Wetter an Wochenenden während der Badesaison (ab dem 15. Mai bis zum 15. September) findet diese Strandüberwachung statt. Einige Strandposten verfügen über ein schnelles Rettungsboot, mit dem bei gutem Wetter patrouilliert wird und mit dem natürlich im Notfall jemand aus dem Wasser gerettet werden kann.
Strandwächter
TIPPS zur Unterkunft: Ferienhaus mieten in Zeeland!
Lesen Sie auch: 10x schöne Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Domburg!
Sehenswürdigkeiten in Domburg und Umgebung
Domburg ist ein Küstenort bekannt für seine künstlerische Atmosphäre und seine Lage und seit dem 19. Jahrhundert als Magnet für viele Künstler. Es ist berühmt für seinen klaren Himmel, saubere Luft und heilendes Meerwasser. Am Anfang des 20. Jahrhunderts inspirierte die Gegend bekannte Schriftsteller, Komponisten und Maler wie Jan Toorop und Piet Mondriaan. Das besondere Licht war der Hauptgrund, warum sie nach Domburg zogen.
Im Dünengebiet findet man Informationsschilder an jedem Ort, den Mondriaan für seine Skizzen verwendet hat. Themenwanderungen rund um die Geschichte der Maler und historische Gebäude bewahren die einstige Glorie.
Küstenort Domburg
Domburg befindet sich an der Nordwestküste von Walcheren zwischen den Dörfern Aagtekerke, Oostkapelle und Westkapelle und ist der drittälteste Badeort der Niederlande.
Außerhalb des Dorfes beginnt das Naturgebiet Manteling, das sich von Domburg bis Oostkapelle erstreckt und einen einzigartigen Wald am Rande der Dünen aufweist. Es bietet eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Besuchen Sie auch das Schloss Westhove mit seinen Grachten und Gärten. In der ehemaligen Orangerie ist jetzt das Museum Terra Maris gefestigt. Ein Museum das die Vielfalt der Natur von Zeeland und die Geschichte dieser einzigartigen Landschaft zeigt.
- Im Marie Tak van Poortvliet Museum finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen von (internationalen) Künstlern statt und seit 2021 dient es auch als Touristen-Informationspunkt.
- Domburgsche Golfclub
Lust auf Sport und wandern (mit Hund) in der Natur von Zeeland? Dann lohnt sich ein Besuch und natürlich das Golfen im Domburgschen Golfclub. Der Domburgsche Golf Club liegt am Stadtrand von Domburg, mitten in den Dünen. Der Golfplatz ist einer der ältesten in den Niederlanden. Die Bombenkrater, die bei Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg entstanden sind, werden oft als Grasbunker genutzt.
Surfspots Domburg
- Surfspots
Domburg ist bekannt als einer der besten Surfspots für Wellensurfer in den Niederlanden, da es dort viele Wellen gibt. Wer ein Anfänger-Surfer ist, sollte Surfkurse nehmen und die Sportart auf sichere Weise erlernen. An dem Strand Noordduine findet man die Surfschule Domburg, wo man Surf-, Paddel- und Skimboardkurse machen kann.
- Wasserturm von Domburg
Der Wasserturm (Watertoren) in Domburg ist ein berühmtes Wahrzeichen und steht auf den Dünen im Naturschutzgebiet De Manteling. Er wurde 1933 vom Architekten Hendrik Sangster entworfen und hat eine Höhe von 28,5 Metern mit einer Speicherkapazität von 200 m³ Trinkwasser. Er wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und ist seit 1997 ein nationales Denkmal.
- Das alte Stadthaus von Domburg
Das alte Rathaus ist ein monumentales Gebäude am Markt in Domburg. Das jetzige Gebäude wurde 1567 errichtet und vermutlich stand bereits 1545 an gleicher Stelle ein Rathaus. Das Gebäude ist das zweitälteste in Domburg, nur die Kirche ist älter. Auf dem achtseitigen offenen Turm befindet sich eine Wetterfahne mit dem Wappen von Domburg.
- Villa Carmen Sylva
Die Villa Carmen Sylva ist ein nationales Denkmal in den Dünen von Domburg. Sie wurde 1885 als Villa Maria im Auftrag des Kölner Eau de Cologne-Fabrikanten Franz Aldenbruck (1837-1900) erbaut. Die Villa wurde im eklektischen Stil als Sommerresidenz erbaut und hat daher keine Hohlwände und keine Heizung. Teilweise durch die Verwendung von Farbe hat das Haus ein mediterranes Aussehen.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Campings in Domburg & Umgebung!
-> Lesen Sie auch: Unsere 5 beliebtesten Campingplätze in und um Domburg!
Tagesausflüge in die Nachbarstädte
Mal raus aus Domburg und was Anderes sehen als Strand und Sand? Dann bietet sich ein Tagesausflug in eine benachbarte Stadt oder Umgebung an.
- Middelburg (12.5 km)
Middelburg ist die Hauptstadt von Zeeland und bietet eine reiche Geschichte, Architektur und Kultur. Besucher können das mittelalterliche Zentrum erkunden, das Stadtmuseum besuchen und durch die Gassen schlendern, die voller Geschäfte, Restaurants und Cafés sind. Mehr über Middelburg lesen. - De Manteling van Walcheren (1,6 km)
De Manteling van Walcheren ist ein beliebtes Naturgebiet mit einer einzigartigen Dünenlandschaft, die durch Wind und Wasser geprägt wurde. Es ist ein großartiger Ort für Wanderer und wenn man Vögel beobachten will. - Zoutelande (9 km)
Zoutelande ist ein beliebter Badeort mit langen Stränden und schönen Dünen. Es ist auch ein großartiger Ort zum Radfahren, Wandern und Kitesurfen. Mehr über Zoutelande lesen. - Vlissingen (18 km)
Vlissingen ist eine pulsierende Stadt mit einer reichen Geschichte, einem belebten Hafen und einem Strandboulevard. Es ist ein großartiger Ort für Shopping, Essen und Unterhaltung. Mehr über Vlissingen lesen.
Dies ist nur eine kurze Liste von den vielen Tagesausflügen, die man von Domburg aus unternehmen kann. Jeder Ort bietet seine eigene einzigartige Schönheit und Attraktionen.
Middelburg
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Domburg!
Gibt es ein Nachtleben & Gastronomie in Domburg?
Beim Spaziergang durch Domburg fallen besonders die vielen Grand-Cafés ins Auge. Die Hauptstraße der Stadt ist die Ooststraat, die in den Markt übergeht und als Weststraat weiterführt. Hier finden sich viele Cafés, Bistros und Restaurants, viele mit gemütlichen Terrassen, die im Sommer gerne genutzt werden.
In Domburg kann man viele zeeländische Spezialitäten genießen. Neben den bekannten Muscheln gibt es beispielsweise zeeländische Austern, die als besonders fein im Geschmack gelten, und köstliche Oosterschelde-Hummer, die etwas süßer als andere Hummerarten sind. Für Süßigkeitenliebhaber gibt es den Bolus, ein weiches, gedrehtes Weißbrot, das mit einer knackigen, karamellisierten Schicht überzogen ist.
Daneben bietet Domburg auch zahlreiche Möglichkeiten zum Essen in Pfannkuchenrestaurants, 'normalen' Restaurants oder in Pubs. Es gibt eine große Auswahl an Gastronomiebetrieben in allen Preisklassen. Die meisten Restaurants öffnen morgens und das Frühstück wird in vielen Hotels und anderen Lokalen bis 10:00 Uhr serviert. Die Niederländer essen in der Regel zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zu Mittag und das Abendessen wird zwischen 17:00 und 20:00 Uhr serviert.
Domburg
Lesen Sie auch: Camping Zeeland: 10x die besten Campingplätze in Zeeland!
Strandpavillons & Nachtleben
Der Strand von Domburg ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Erlebnis und in den vielen Strandpavillons kann man Kleinigkeiten essen und trinken oder den Strandtag mit einer Mahlzeit bei Sonnenuntergang krönen. Für den Durst nach einem warmen Tag oder einer langen Wanderung bieten die zahlreichen gemütlichen Terrassen und Cafés im Zentrum von Domburg eine Vielzahl an Getränken, von Erfrischungen über Bier bis hin zu Cocktails.
Für die jungen Leute gibt es in Domburg verschiedene Möglichkeiten, das Nachtleben zu genießen. Es gibt mehrere Bars in der Stationsstraat, darunter das Café Tramzicht, das Café Domburg und das Café American Trash, die seit Jahren die lokalen Treffpunkte für die (touristische) Jugend sind. Diese sind normalerweise bis 2 Uhr morgens geöffnet. Die nahegelegene Stadt Middelburg bietet ein lebhaftes Nachtleben mit vielen gemütlichen Bars, Terrassen und Restaurants.
Was gibt es in Domburg zu tun? - Interessante Aktivitäten
Natürlich ist der Strand die größte Attraktion von Domburg und kaum zu übertreffen. Aber es gibt noch mehr interessante Aktivitäten in Domburg. Hier ein paar Tipps:
- Zwemparadijs De Parel - Großes Schwimmparadies für Groß und Klein.
- De Manteling - Schönes Naturgebiet bei Domburg und Oostkapelle.
- Watertoren - Das Wahrzeichen von Domburg, hoch auf den Dünen gelegen.
- Badpaviljoen - Sehenswertes altes Badpavillon mit öffentlichem Restaurant.
- Villa Carmen Sylva - Ein Rijksmonument in den Dünen von Domburg.
- Domburgsche Golf Club - Eine der schönsten 9-holes Bahnen der Niederlande.
- Altes Rathaus - Monumentales Rathaus am Markt von Domburg.
Und vieles mehr.
Villa Carmen Sylva
Domburg für Familien mit Kindern
Domburg (& Umgebung...) ist ideal für Kinder und bietet am Strand viele Aktivitäten wie Schatzsuchen, Schwimmen, Drachensteigen und Sandburgen bauen. Domburg bietet für Kinder unterhaltsame, verrückte, lehrreiche, aufregende und faszinierende Attraktionen. Hier ist eine Liste mit verschiedenen Tipps für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Kinder jeden Alters.
- Indoor Spielhalle Zwierlelantijn - Schwimmparadies mit Wildwasserbahn, Tunnelwasserbahn.
- Molen de Jonge Johannes - Mühle mit Restaurant, Spielplatz, Minibauernhof und weiteren Freizeitangeboten in Serooskerke.
- Surfschool Domburg - Surfschule an einem der besten Surfspots der Niederlande.
- Reptielenzoo Iguana - Reptilienzoo mit über 500 lebenden Reptilien, Amphibien und Insekten in Vlissingen.
- Zwemparadijs De Parel - Vielseitiges Schwimmparadies für Jung und Alt.
- Deltapark Neeltje Jans - Wasserpark mit Meereslebewesen und verschiedenen Attraktionen in Vrouwenpolder
- Street Jump Vlissingen - Indoor-Trampolinpark mit verschiedenen Trampolinen zum freien Springen.
- Speelpaleis Ballorig - Indoor-Spielparadies für Kinder mit Rutschen und Spielmöglichkeiten in Vlissingen.
- Gaming Factory - Große Spielhalle mit Retro- und Arcade-Spielen (Vlissingen)
- Omnium - Schwimmbad mit Lazy River, Wasserrutschen und Stromschnellen (Goes).
- Kasteel Westhove - Schloss in der Nähe von Domburg und Oostkapelle.
- Klimpark Zeeland - Kletterpark in der Nähe des Veerse Meeres mit Hochseilerlebnissen.
Aber es gibt noch viel mehr Attraktionen in der Umgebung. Mehr Informationen dazu kann man sich bei der örtlichen Touristeninformation abholen.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Urlaub in Domburg & Umgebung mit Kindern!
Welche Naturgebiete gibt es bei Domburg?
Das Umland von Domburg, auf der Halbinsel Schouwen-Duiveland in Zeeland, ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Hier eine Liste der wichtigsten und bekanntesten Gebiete. Für manche Naturgebiete muss eine kleine Anfahrtszeit in Kauf genommen werden. Diese liegen nicht in der direkten Nähe von Domburg sind aber sicherlich einen Besuch wert.
Prunje
Ein Gebiet an der Südküste von Schouwen-Duiveland, das als 'internationales Feuchtgebiet' anerkannt ist. Es ist einer der ältesten Polder der Insel und bietet eine wunderbare Moorlandschaft mit vielen Vögeln und Pflanzen.
Schelphoek
Ein Gebiet bei Serooskerke, das nach einem Deichdurchbruch im Jahr 1953 von Staatsbosbeheer wieder aufgebaut wurde. Es ist jetzt reich an Bäumen und Heckenrosen und bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und Beobachten von Vögeln.
Kop van Schouwen
Der größte Wald von Zeeland liegt in Westerschouwen. Es ist ein Teil des 'Kop van Schouwen' und bietet eine hügelige Dünenlandschaft mit Sandverwehungen, Tälern und Dünenweiden. Es gibt viele Vögel und Sträucher und es ist ein beliebter Ort zum Wandern.
Oosterschelde
Ein Teil des 'Kop van Schouwen' und bietet eine Kombination aus Dünen und Wald, die an die Brandung der Nordsee grenzt. Es ist ein beliebter Ort zum Beobachten von Möwen und anderen Vögeln und es gibt viele markierte Pfade zum Wandern.
Oosterschelde
De Manteling
Die Manteling von Walcheren ist ein abwechslungsreiches Küstengebiet in Zeeland. Es ist einer der wenigen Orte, an denen man beobachten kann, wie Dünen auf natürliche Weise entstehen und sich verändern, aufgrund der einzigartigen Wirkung von Wind und Wasser. Es bietet alles, was sich ein Naturliebhaber wünschen kann, einschließlich hoher Dünen, feuchter Dünenflußtäler und trockener Grasdünenlandschaft.
Es beherbergt auch eine Vielzahl von Wanderrouten und ist als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen, wegen seiner besonderen Flora und Fauna. In Europa muss man lange suchen bis man ein Gebiet findet, wie De Manteling wo Laubbäume so dicht an der Küste wachsen.
Domburg - Veranstaltungen und andere Highlights
Zu viele, um hier alle zu erwähnen. Eigentlich werden das ganze Jahr über die verschiedensten Veranstaltungen in Domburg und vor allem in der Umgebung wie zum Beispiel in Middelburg (12.5 km) und Vlissingen (18 km) organisiert.
- Markt in Domburg: Wochenmarkt mit verschiedenen Angeboten, frischen Produkten und Souvenirs.
- ZeelandJazz in Middelburg: Internationales Jazzfestival in der gesamten Altstadt von Middelburg.
- Ringrijden: Folkloristische Tradition mit Pferden und Ringstechen in Domburg.
- Entdecke Kasteel Westhove in der Manteling van Walcheren: Führung durch das Schloss Westhove mit Informationen zur Geschichte.
- Folkloristische dag in Middelburg: Folkloristischer Tag mit Ringreiten und traditionellen Aktivitäten in Middelburg.
- City of Dance festival Middelburg: Großes Musikfestival in Middelburg mit internationalen Künstlern.
- Kermis in Vlissingen: Jahrmarkt mit verschiedenen Attraktionen auf dem Bellamypark & Arsenaalplein.
- Mosselfeesten Middelburg: Dreitägiges Muschelessen-Festival mit verschiedenen Gerichten in Middelburg.
- Avondmarkt Middelburg: Abend-/Nachtmarkt auf dem Markt in Middelburg mit vielfältigem Angebot.
- Midzomer nachtmarkt Vlissingen: Nachtflohmarkt entlang der Boulevards von Vlissingen.
- Kermis in Middelburg: Jahrmarkt mit attraktiven Fahrgeschäften in der Innenstadt von Middelburg.
- Zeeland Nazomerfestival: Kulturelles Festival mit Theateraufführungen, Konzerten und Tanz in Middelburg.
- Film by the Sea: Internationales Filmfestival in Vlissingen mit Filmvorführungen und Veranstaltungen.
- Open Monumentendag: Wochenende der offenen Denkmäler mit kostenfreiem Zugang zu historischen Gebäuden.
- Jazz by the Sea: Jazzfestival entlang der Küste von Walcheren, von Vlissingen bis Veere.
- Marathon Zeeland: Großes Sportereignis mit verschiedenen Laufstrecken entlang der Küste von Burgh-Haamstede.
- Trekker Light Tour: Veranstaltung mit festlich geschmückten Traktoren auf Walcheren.
- Nationaal Museumweek: Woche der offenen Museen mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen.
- Paasmarkt: Markt am Ostersonntag entlang der Boulevards von Vlissingen.
- Bevrijdingsfestival Zeeland: Musikfestival zum Tag der Befreiung in Vlissingen.
- Nationale Molendag: Tag der offenen Mühlen mit Aktivitäten und Führungen.
- Middelburg VÓLkoren: Großes Chorfestival mit Auftritten in der Altstadt von Middelburg.
Alle weiteren und aktuellen Veranstaltungen findet man bei der Touristeninformation von Domburg.
Domburg
Video: Domburg-Film
Ähnliche Orte
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
25 Ferienparks & Bungalowparks
8 Ferienparks mit Ferienhäusern in der Natur
3 Ferienparks in Küstennähe
3 Ferienparks mit Komfortable Ferienhäuser
Campingplätze und Ferienparks für Familien
Campingplätze & Ferienparks
Campingplätze & ‘Glamping’
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Das größte Angebot an Ferienhäusern in Zeeland
#1 für Kurzurlaub
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!